ist ein Zitat aus Hebräer 5:12 und man könnte denken, dass es sich hier um eine Rüge handelt, die einer Gruppe unreifer Gläubiger gesagt wird.
Auf Griechisch heißt der Meister bzw. Lehrer διδάσκαλος (didaskalos). Das Wort stammt von διδάσκω (didasko), das man meist mit „lehren“ übersetzt. Etym. bedeutet es „eine geöffnete Hand anbieten“.
Im Hebräischen spricht man oft von den Weisen, die chochamim, die unterrichten. Sie lehren nicht, weil sie es besser wissen, sondern weil sie am Ursprung des Weges stehen, entsprechend der ersten Sephira Chochma. Das hebr. Verb, wovon chochma abgleitet ist, lautet chacham und bedeutet: Ich bedarf nicht mehr des Lernens oder Studierens in Form eines Leistens, sondern es ist mir wie eine Gnade zugefallen bzw. eingefallen. Und gerade deshalb vergrabe man es nicht, sondern setze es ein wie Joseph, der als Erster namentlich die Bezeichnung „Weiser“ erhält (1. Mose 41:33 ff). Er, der Hebräer, ist ein chacham. Seine Weisheit drückt sich auch in der Kenntnis des 1:4 Prinzips aus, wie es direkt im genannten Kapitel steht:
→ weiterlesen… dass er Aufseher über das Land bestelle und den Fünften (chimesch, 8-40-300) vom Land Ägypten nehme …
1. Mose 41:34