image_pdfimage_print

Kein Tanz ohne Tänzer

Beim Tanzen geht es nicht darum, ein Ziel zu erreichen, sondern nur um die Bewegung an sich. Ein Tänzer ist bewegt, wird bewegt, bewegt sich und doch hat diese Bewegung kein Ziel, denn ein Ziel ist ein Ende und ein Ende impliziert zwingend einen (neuen) Anfang, wozu sonst ein Ende? Kein Ende zu haben markiert…

Weiterlesen →

Was unsere Wünsche über uns selbst sagen

Es ist offensichtlich, dass alles, was man sich wünscht, von der Natur desjenigen zeugt, der es sich wünscht, und dass jede Tat von der Natur desjenigen zeugt, der sie ausführt. Deshalb ist es für jeden verständigen Menschen angebracht, sich mit den erlesensten Tätigkeiten zu beschäftigen, dies sei ein Zeichen seiner Intelligenz. (Alter jüd. Kommentar) Diese Tätigkeiten…

Weiterlesen →

Wenn der Glaube stirbt, erwacht der Jäger

Wenn die Zwillinge Jakob und Esau 15 Jahre alt sind, stirbt ihr Großvater Abraham. Da erwacht in Esau der Jagdtrieb. Das Ziel der Jagd ist das Fangen und Erlegen des Tieres. Im Tier zeigt sich die Erscheinungsform dieses Lebens, des Körperlichen und das, was dieses Körperliche als Ziel hat. Das Konkrete, die Materie neigt dazu,…

Weiterlesen →

Rakion, der erste Pharao

Einer Legende nach gilt der Gaukler Rakion als Begründer der Pharaonen-Dynastie. Folgende Geschichte wird dazu erzählt: Zur Zeit, da Abraham nach Kanaan zog, lebte im Lande Schin’ar ein Mann mit Namen Rakion, der war sehr weise und alles Wissens kundig, auch schön von Gestalt, aber überaus arm und hatte nichts. Da ward ihm Angst darum,…

Weiterlesen →

Vergleiche dich nicht mit anderen!

Uns wird gesagt, dass das, was sich hier als Gesetz darstellt, dem entspricht, was in der anderen Welt Freiheit genannt wird. Gesetz und Freiheit scheinen also kein Widerspruch zu sein, sondern sind Ausdruck ein und derselben Sache in unterschiedlichen Realitäten. Es stellt sich als Paradoxon dar, als scheinbarer Widerspruch. Einheit und Vielheit sind also auch…

Weiterlesen →