image_pdfimage_print

Traurigkeit und Freude ohne Auslöser

Als Menschen haben wir auch die Eigenschaft, in Unfälle, Abläufe und Vorgänge einbezogen zu sein, die sich weder in unserem unmittelbaren Umfeld noch im Zeitfenster des Empfindens abspielen. Sensible Menschen spüren Stimmungen von anderen, mit denen sie auf eine gewisse Art und Weise verbunden sind, obwohl sie sich an ganz unterschiedlichen Orten aufhalten. Wir wissen,…

Weiterlesen →

Ändere dich nicht!

Jahrelang war ich neurotisch, ängstlich, depressiv und selbstsüchtig. Und jeder sagte mir immer wieder, ich sollte mich ändern. Ja, wie sollte ich mich denn ändern?Doch so sehr ich mich auch bemühte, ich fiel immer wieder in meine alten Muster zurück. Was mich am meisten schmerzte, war, dass mein bester Freund mir auch immer wieder sagte,…

Weiterlesen →

Angst im Dunkeln

Pharao macht sofort Zugeständnisse, sobald er unter Druck gerät. Weil er Gott nicht respektiert, baut sich trotz der destruktiven Umstände keine Beziehung auf. Das Wort „fürchten“ hängt im Hebräischen mit dem Sehen zusammen. Unter „ich sehe dich“ auf Gott bezogen, versteht man, dass sich Dinge im Zeitgeschehen zeigen, die der Erwartung und der Berechnung zuwiderlaufen….

Weiterlesen →

Schade dir nicht selbst!

Ein Schüler fragte den Rabbi Schmelke: «Es ist uns gesagt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Wie kann ich das erfüllen, wenn mein Nächster mir Böses tut?» Der Rabbi antwortete: «Du musst das Wort recht verstehen: Liebe deinen Nächsten als etwas, was du selbst bist. Denn alle Seelen sind eine; jede ist ja ein Funken…

Weiterlesen →

Ein großer Wurf

Das Blut und alle 10 Teile des KORBAN („Opfers“) müssen auf den MISBEACH (Altar) geworfen werden; keinesfalls dürfen sie vorsichtig getragen und geordnet abgelegt werden, denn das Ordnen gehört zur unteren Welt.Wenn man etwas aufgibt, soll man es von sich werfen und darauf hoffen, dass es „drüben“ schon gut ankommen wird. Ein Sämann verfährt nach…

Weiterlesen →