Die zwei Seiten der Furcht
Die erste Frage, die dem Menschen von Gott gestellt wird, ist die Frage nach seinem Standort: ajeka, 1-10-20-5, wo bist du, wo stehst du? (1. Mose 3:9)Dasselbe ...
Hebräische Begriffe in Transliteration und Zahlenschreibweise erläutert.
Die erste Frage, die dem Menschen von Gott gestellt wird, ist die Frage nach seinem Standort: ajeka, 1-10-20-5, wo bist du, wo stehst du? (1. Mose 3:9)Dasselbe ...
Segnen, barech, 2+200+20, bedeutet auch sich hinwerfen, knien oder verbeugen. Wenn jemand oder etwas gesegnet wird, wird ein fester Platz, eine feste Verbindung...
Wenn sich Abraham mit seinem Sohn Jizchak (Isaak) an den Ort begibt, der aus menschlich logischer Sicht das Ende bedeutet, spricht er zu den beiden „Jünglingen“...
Die Fliege zählt im Wort auch die Zahl 17 (sevuv, 7+2+6+2), genau wie das Wort „gut“ (tov, 9+6+2). Mit der 17 geht etwas zu Ende, bspw. ist die Sintflut im 17. ...
Die einzige Möglichkeit, dem Innersten näherzukommen, liegt in einem „korban“, das man kirchensprachlich irgendwann begonnen hat mit „Opfer“ zu übersetzen. Das ...