image_pdfimage_print

Grammatik

So wichtig die Grammatik zum Sprachverständnis ist, so erfasst sie doch nicht das Wesen bzw. das Leben derselben. Sie ist und bleibt auf das Äußere des Wortes begrenzt. Auf Hebräisch heißt Grammatik dikduk, und weil jeder Buchstabe einer Zahl entspricht (siehe Schriftzeichentabelle), kann man das Wort auch in Zahlen schreiben: 4-100-4-6-100. Summieren wir die einzelnen…

Weiterlesen →

Ernst

Are you serious?, fragt der Engländer wenn er wissen möchte, ob du es ernst meinst. Was kaum jemand bedenkt: Serious, im Dt. seriös, stammt vom lat. Serie, die Aufeinanderfolge. Eins nach dem anderen – Ursache und Wirkung. Willkommen in der Kausalität. Willkommen in Ägypten, denn dort (im biblischen Ägypten) herrscht dieses Prinzip. Im Deutschen stammt ernst von rinnen….

Weiterlesen →

Altes Wissen

Wenn ich mich in den Texten auf das Alte Wissen berufe, beziehe ich mich fast ausnahmslos auf die Weitergaben Friedrich Weinrebs, der den ca. 20.000 Seiten umfassenden Themenkomplex der jüdischen Mystik zeitlebens studierte und in die Sprache unserer Zeit übersetzte. Für ihn war es eminent wichtig, nichts hinzuzufügen oder hineinzuinterpretieren. Seinen eigenen Angaben zufolge stammen…

Weiterlesen →