image_pdfimage_print

Tag

Hebr. jom, 10-6-40. Die 6 in der Mitte, so wird gesagt, steht für den Menschen, der die 10 mit der 40 verbinden soll. Die 10 verhält sich zur 40 wie die 1 zur 4. Friedrich Weinreb bezeichnet das durch ihn bekannt gewordene »1-4 Prinzip« als Schlüssel zum Verständnis der Bibel. Nun stehen die Einer im…

Weiterlesen →

Tabelle der hebräischen Schriftzeichen

Folgende Tabelle zeigt das hebräische Alphabet und seine Schreibung in Zahlen. Das erste Zeichen (Aleph) wird ausformuliert im Original Aleph (1), Lamed (30) und Peh (80) geschrieben. Daraus ergibt sich die Zahlenschreibweise in Spalte 5. Der äußere Wert ist der Zahlenwert, den der jeweilige Buchstabe repräsentiert. Anders: Buchstabe und Zahl sind identisch. Der volle Wert…

Weiterlesen →

Hebräische Schriftzeichen erzählen

Hier ein Auszug aus dem Buch “Zahl, Zeichen und Wort – Das symbolische Universum der Bibelsprache” von Friedrich Weinreb, worin er ausführlich erläutert, wie die hebräischen Schriftzeichen gleichzeitig Zahlen sind und somit jedes Wort im wahrsten Sinne des Wortes erzählt. Im Hebräischen ist also die Buchstabenreihenfolge, die »Zeichen«-reihenfolge, dasselbe wie die Zahlenreihenfolge. Für den in dieses…

Weiterlesen →

Athbasch Wert

Wer sich eingehender mit der Ursprache der Bibel und deren Zahlen befasst, wird irgendwann auf den Begriff athbasch stoßen. In Kürze würde ich die Bedeutung davon so beschreiben: Das hebr. Alphabet wird als Spiegelung von 2 x 11 Zeichen gesehen. Das 1. Zeichen Aleph steht dem 22. Zeichen, der Thaw gegenüber. Das 2. Zeichen, die…

Weiterlesen →

Lohn und Strafe

Unsere westliche Welt ist maßgeblich nach dem Prinzip des Belohnens und Bestrafens aufgebaut. Die ganze Gesellschaft funktioniert nach dieser Strategie. Ich gebe etwas, also erhalte ich im Gegenzug etwas dafür. Das beginnt schon mit der Erziehung der kleinen Kinder, die nur dann ihr Bonbon erhalten wenn sie »schön brav« waren. Sind sie weniger brav oder sogar »böse«, dann…

Weiterlesen →