Wovor du Angst hast, kann dir zur Stütze werden

image_pdfimage_print


Da sprach Ha-Schem zu ihm: Was ist das in deiner Hand? Und er sprach: Ein Stab. Und er sprach: Wirf ihn auf die Erde. Da warf er ihn auf die Erde, und er wurde zur Schlange; und Mose floh vor ihr. Und Ha-Schem sprach zu Mose: Strecke deine Hand aus und fasse sie beim Schwanz. Und er streckte seine Hand aus und ergriff sie, und sie wurde zum Stab in seiner Hand.

2. Mose 4:2-4

Solange Mose den Stab in der Hand hält, ist er damit die 1. Der Stab stammt nach der Überlieferung vom Baum des Lebens, der die 1 gegenüber der 4 des Baumes des Wissens ist. Sein Handeln ist eine Einheit mit dem Baum des Lebens. Sobald Mose den Stab zu Boden wirft, wird daraus die Schlange. Unter dem „Zu-Boden-Werfen“ versteht man auch das Teilen der 1 in die 2 – das Handeln (die Hand) und der Baum des Lebens sind nun getrennt, sind 2 verschiedene Dinge. Mit der 2 ist direkt der nachasch (Schlange) da. Wenn Mose die Schlange wieder fasst (achas, 1+8+7) und ergreift (chasak, 8+7+100, eigentlich „stark und mutig ergreifen“ und damit wirklich begreifen – wer begreift die Schlange?), wird der nachasch wieder zum Stab (matéh, 40+9+5).
Wer es fassen kann, der fasse es!“ (Matth. 19:12 am Ende), könnte man hierzu ergänzend zitieren. Zu fassen, zu er- und begreifen ist die Schlange nur an ihrem zanav, 7+50+2 (Schwanz). Nur beim hintersten Teil der Schlange, dort wo sich keine Rippen mehr befinden, spricht man von ihrem Schwanz. Dieser hinterste Teil ist das Ende der Entwicklung, ist die Situation, in welcher sich der lebende Mensch in jedem Heute befindet.

der Prophet, der Lüge lehrt, er ist der Schwanz (zanav).

Jesaja 9:14
Der Schwanz der Schlange: Eine vermeintliche Bescheidenheit.

Je weiter die Entwicklung fortschreitet, desto mehr wird gelogen und eine 1, eine Pseudo-Einigkeit suggeriert, denn so sieht die Schlange tatsächlich am Ende aus: Wie eine Einheit, die sich in Bescheidenheit kundtut. In ihrem Haupt trägt sie eine gespaltene Zunge und ihr Gift – für jeden ist der Zweiheitscharakter dieses Körperteiles offensichtlich. Mose soll sie nicht am Kopf ergreifen, nicht recherchieren: Wo hat das alles begonnen und wie war das genau? Versuche es erst gar nicht, sonst wirst du wieder gebissen werden.
Dass in diesem Aufruf zur Ergreifung der Schlange gleich zwei Verben für eine – von außen betrachtet – identische Tat verwendet werden, zeigt, dass es sich hierbei nicht um eine einfache Sache handelt. Es wird so erklärt, dass sich beim ersten Ergreifen (achas) die Schlange noch windet und erst beim zweiten couragierten Ergreifen (chasak) erlangt Mose die Kontrolle, worauf die Schlange wieder zum Stab wird.
Es gibt keine Zweiheit ohne Schlange. Die Schlange entsteht, sobald das Handeln keine Einheit mehr mit dem Baum des Lebens bildet, der der Baum ist, der Frucht ist und Frucht macht (ez pri ossé pri). Das, was in des Menschen Hand zur Verneigung führt (matéh, der Stab, bedeutet als Verb verneigen, verbeugen, sich bücken), nämlich seine Verbundenheit mit dem Baum des Lebens, genau das macht ihm Angst, sobald er es mit dem Irdischen in Verbindung bringt.

Diese Abhandlung steht jedoch in einem bestimmten Kontext, der berücksichtigt werden muss. Mose bringt einen Einwand gegen Gottes Auftrag, der etwas moderner formuliert in etwa so lautet: „Ach, die glauben mir sowieso nicht!“ Er argumentiert quasi genau in der gleichen Manier wie die Schlange im Paradies: „Sollte Gott gesagt haben? Ach woher, glaube das doch nicht!“ Und so fragt Gott „Was ist das in deiner Hand?“, als ob er es selbst nicht wüsste. Natürlich weiß er es, doch Mose soll sich dessen bewusst werden, welche Macht er in seinen Händen hält. Jedem Menschen gilt diese Frage: Weißt du eigentlich, was dir in die Hand gegeben wurde? Wenn du verleumdest, wirfst du diese Macht weg.
Im Tanchuma Schemot 23 wird darauf verwiesen, dass Mose diejenigen verleumdet, zu deren Errettung er ausersehen war; deshalb sollte er kennenlernen, wie die Schlange entsteht und lebendig wird, nämlich durch seine Verleumdung, seine Fehlinterpretation des Verhaltens anderer.

Das, was dir Macht verleiht und worauf du dich stützt, kann dir im Handumdrehen zum Verhängnis werden, wenn du es nicht im Glauben, sondern auf die berechnende Art deines Verstandes einsetzt. Umgedreht kann aber auch das, wovor du Angst hast, dir Macht verleihen und dich stützen, wenn du nicht davor fliehst, sondern es dort ergreifst, wo die schwächste Stelle ist: Heute und jetzt im eigenen Erleben können sich die Umstände drehen.

Die Schlange entwischt Mose nicht – wenn wir etwas hingeworfen haben, ist es nicht weg, vielleicht haben wir Angst davor, aber wir können es erneut fassen, (be)greifen und (an)packen, sodass es auch erneut zum Stab in unserer Hand wird, zu etwas das uns stützt, das uns durchs Leben führt und tatsächlich uns mit Kraft ausstattet, Kraft vom Baum des Lebens.